Parfums sind das Ergebnis des Mischens von alkoholischen oder öligen Substanzen mit Geruchsstoffen. Der Markt bietet häufig Verpackungen mit einer raffinierten […]
Parfums sind das Ergebnis des Mischens von alkoholischen oder öligen Substanzen mit Geruchsstoffen. Der Markt bietet häufig Verpackungen mit einer raffinierten und ansprechenden Ästhetik für Parfums an. Bestimmte Verschlüsse und Behälter erfordern bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Automatisierung der Verpackung.
Die Dosierung erfolgt mit Pumpen, die das Vakuum im Behälter erzeugen und so das Produkt am Flaschenhals ausgleichen können. Selbstverständlich können automatische Stationen zum Positionieren der Pumpe und des Kragens mit Geschwindigkeiten von 2.000 bis 3.000 Teilen pro Stunde implementiert werden.
Die kompakten Monoblöcke haben einen Transportstern, damit die Godet durch 2 miteinander verbundene Förderbänder zirkulieren können. Diese Lösung verringert den Platzbedarf der Verpackungsanlage.
Bypass-Rotierendeventil. Geeignet zum Dosieren von dicken und pastösen Produkten.
HINWEISE: Produktladetrichter mit Rührmöglichkeit durch kratzende Klinge und Schnecke.
Anwendung mit Spateldüse. Diese Anwendung kann auf automatischen Systemen in-Linie gestellt werden.
Dosierung mit 4 Düsen, Geschwindigkeit 1.800 Stücke/Stunde
Geschlossener Kreislauf-Band mit “Godet”. Befüllung mit Vakuumpumpe.
Crimpen für Pumpen.